Fremdenfeindlichkeit und rassistische Beleidigungen werden gemäß einses Berichts in der Sächsischen Zeitung vom 30.11.2024 immer häufiger zum Problem unter sehr jungen Kindern. So auch zu finden im Kreis, wie das beigefügte Bild, aufgenommen auf einem Meißener Spielplätzes zeigt. Eine Auswertung des Landesamtes für Schule und Bildung (LASUB) zufolge gab es im Zeitraum 01.01.2024 – 30.10.2024 bisher 136 registrierte Vorfälle, 21 davon an Grundschulen. Ein Sprecher des LASUB findet das „besorgniserregend“. Das finden wir auch! Es scheint so, dass Schulen trotz Hilfsangeboten vom Netzwerk für Demokratie und Courage (NDC) und dem Netzwerk für Demokratische Kultur (NDK) mit einer adäquaten Begegnung des Problems – egal ob aus Scham oder Zögerlichkeit – überfordert sind. Das dürfen wir nicht dulden! Ziel von B90/Die Grünen ist es zivilgesellschaftliche Strukturen zu fördern. Dafür ist Demokratiearbeit an Schulen und in Vereinen wichtig! Die Kinder- und Jugend- sowie Schulsozialarbeit muss hierfür mit ausreichend Mitteln ausgestattet werden.
LVZ: Hilferuf einer Lehrerin aus Sachsen: „Teile meiner Klasse radikalisieren sich“
Artikel kommentieren