Klima-Baumhain im Meißener Landschaftspark Siebeneichen  

Uns Sachsen bedeutet der Wald als Ort der Ruhe und Entspannung oder als Ort wo wir im Herbst in die Pilze gehen sehr viel! Wir machen uns Sorgen um den Wald, da er unter klimatischen Veränderungen wie Dürre, Schädlingsbefall und zunehmenden Sturmereignissen leidet. Der Wald ist ein zentraler Baustein für eine hohe Biodiversität, er dient als CO2-Speicher und ist für einen natürlichen Wasserhaushalt von großer Bedeutung.

Vor dem Hintergrund ist es gut, dass kürzlich in Meißen – begleitet durch den Baumexperten Prof. Dr. Andreas Roloff – der Klima-Baumhain in Siebeneichen mit unterschiedlichen Baumarten angepflanzt worden ist. Anhand einer wissenschaftlichen Begleitung sollen Daten gewonnen werden, aus denen abzuleiten sein wird, wie unsere Parks und Wälder den künftigen Umweltherausforderungen gewachsen sind und langfristig ihre wichtigen Funktionen für Klima und Mensch erfüllen können.

Allen Beteiligten, die sich für die Umsetzung des Projektes engagiert haben, möchte ich hiermit danken! Zukünftige Generationen werden es uns danken! Mit dem Projekt stehen wir in guter Tradition des Oberberghauptmanns Hans Carl von Carlowitz, dem sächsischen Begründer des Nachhaltigkeitsbegriffs.

Weitere Infos zu dem Projekt und wissenschaftlichen Grundlagen:

Modellprojekt „Klima-Baumhain“

Meißen hat jetzt ein Testgelände für Bäume der Zukunft

Climate Change 2023 Synthesis Report

Naturgemäßer Waldausbau in Zeiten des Klimawandels

Foto von Irina Iriser auf Unsplash

Artikel kommentieren

Artikel kommentieren

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert. Mit der Nutzung dieses Formulars erklären Sie sich mit der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch diese Website einverstanden. Weiteres entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung.